DSL Tarife vergleichen – jetzt abschließen!
-
-
-
-
-
-
-
100,0 MBit/s
download0,00 €
einmalig33,00 €
monatlich -
-
-
-
-
-
50,0 MBit/s
download0,00 €
einmalig34,95 €
monatlich -
-
-
50,0 MBit/s
download49,99 €
einmalig34,99 €
monatlich -
-
-
-
250,0 MBit/s
download0,00 €
einmalig40,00 €
monatlich -
-
-
100,0 MBit/s
download49,99 €
einmalig39,99 €
monatlich -
-
Seitenübersicht
- DSL Vergleich
- DSL Guide: Wie schließe ich den richtigen DSL Tarif ab?
- Geschwindigkeit: 16 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 Mbit/s, oder mehr?
- Verfügbarkeit: Ist der Tarif in meiner Wohnung/ meinem Haus verfügbar?
- Kosten: Wie kann man die Tarifkosten am besten vergleichen?
- Vertrauen: Wie vertrauenswürdig ist der Anbieter?
- Festnetzanschluss: Ist in meinem Tarif ein Festnetzanschluss enthalten?
- Freischaltung: Wie schnell wird der Tarif freigeschaltet?
DSL Guide: Wie schließe ich den richtigen DSL Tarif ab?
Unser DSL Guide verfolgt das Ziel Dir dabei zu helfen, herauszufinden welcher Tarif zu Deinen Bedürfnissen passt.
1. Geschwindigkeit
16 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 Mbit/s, oder mehr?
Der erste wichtige Faktor ist die Internetgeschwindigkeit: Eine langsame Leitung kann zu einem großen Ärgernis werden. Nichts ist nerviger als stockende Videos oder langsam ladende Webseiten. Daher solltest Du zunächst herausfinden, welche Internetgeschwindigkeit Du benötigst: 16 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 Mbit/s, noch mehr oder vielleicht doch etwas dazwischen? Wichtig ist dabei 1) Dein Surfverhalten und 2) wie viele Personen sich mit Dir die Leitung teilen. Daher gibt es hier kein Allgemeinrezept das für alle Haushalte geeignet ist.
Wenig-Surfer (Filme/Spiele) | Viel-Surfer (Filme/Spiele) | |
1-2 Nutzer | ab 16 Mbit/s | ab 50 Mbit/s |
3-4 Nutzer | ab 50 Mbit/s | ab 100 Mbit/s |
4-5 Nutzer | ab 50 Mbit/s | ab 100 Mbit/s |
Sehr grob geschätzt sollte eine 16 Mbit/s-Leitung für eine Person (oder auch mehrere Personen, die nicht viel surfen) ausreichen. Mehrpersonenhaushalte sollten eher zur 50.000er Leitung greifen und Nutzer die HD-Videos streamen und Onlinespiele (Xbox oder PS4) spielen sollten über 100 Mbit/s und mehr nachdenken. Oben im DSL Vergleich kannst Du nach Geschwindigkeit filtern und damit nur Tarife ab 16 Mbit/s, 25 Mbit/s, 50 Mbit/s oder 100 Mbit/s ausgeben lassen.
2. Verfügbarkeit
Ist der Tarif in meiner Wohnung/ meinem Haus verfügbar?
Nicht alle DSL Tarife sind überall verfügbar. Zum einen sind manche Anbieter sind nur in bestimmten Regionen verfügbar und zum anderen benötigen manche Tarife bestimmte Leitungen (bspw. Glasfaser-Leitung) und sind daher nur in den Stadtteilen bzw. in den Häusergruppen verfügbar, in denen diese Leitungen bereits von der Telekom verlegt wurden.
Welche Tarife in Deinem Haus verfügbar sind, kannst Du herausfinden indem Du einen Verfügbarkeitscheck machst. Hier findest Du Verfügbarkeitschecks von 1&1, Telekom, O2, Vodafone und Eazy. Du kannst oben im DSL Vergleich Deine Telefon-Vorwahl eingeben und diejenigen Tarife ausgeben lassen, die in Deiner Region verfügbar sind. Eine weitere Option die Verfügbarkeit für bestimmte Internetgeschwindigkeiten zu prüfen: 16000 kbits, 25000 kbits, 50000 kbits und 100 mbits.
3. Kosten
Wie kann man die Tarifkosten am besten vergleichen?
Ebenfalls sehr wichtig sind die Kosten des DSL Tarifs. DSL Anbieter sind geschickt darin, unterschiedliche Kostenarten zu entwickeln um die Vergleichbarkeit zu erschweren und Nutzern zu suggerieren, dass der Tarif gar nicht so teuer ist, wie er tatsächlich ist.
In unserem DSL Vergleich zeigen wir daher zusätzlich zu den einmaligen und monatlichen Kosten, die effektiven monatlichen Kosten der einzelnen Tarife an. Die effektiven monatlichen Kosten enthalten alle Kosten des Tarifs, geteilt durch die Vertragslaufzeit (meist 24 Monate) des Tarifs. Somit kannst Du nicht nur DSL Tarife vergleichen, sondern das auch ganz einfach. Insgesamt solltest Du darauf achten, dass die effektiven monatlichen Kosten akzeptabel sind. Aber Achtung: Manchmal lohnt es sich 2-3 € mehr im Monat zu bezahlen, wenn der günstige Tarif nicht ausreicht und somit langfristig zum Ärgernis wird.
DSL Tarife ohne Anschlussgebühren?
Wir empfehlen keine Tarife ohne Anschlussgebühren, denn meist zahlt man am Ende umso mehr! Vergleiche DSL Tarife immer nach den effektiven Kosten, sonst können Dir langfristig unnötige Kosten entstehen! Oben im DSL Vergleich findest Du auch Tarife ohne einmalige Anschlussgebühren, diese haben jedoch höhere effektive Kosten insgesamt und sind daher weiter unten im Vergleich.
4. Vertrauen
Wie vertrauenswürdig ist der Anbieter?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Vertrauenswürdigkeit des DSL Anbieters. Oftmals haben Nutzer Schwierigkeiten mit unerwarteten Kosten oder schlechter Leistung des Anbieters. Dabei gibt es Nutzer, die auf den einen Anbieter schwören und andere Anbieter wiederum meiden. Es ist leider schwierig zu sagen, welche Anbieter vertrauenswürdig sind und welche nicht, da es sich oftmals um Einzelerfahrungen handelt. Grundsätzlich kann die Erfahrung anderer Nutzer ein Hinweis dafür sein, welche Erfahrung man erwarten kann. Daher sprich gerne kurz mit Deinen Freunden und Bekannten.
5. Festnetzanschluss
Ist in meinem Tarif ein Festnetzanschluss enthalten?
Dies kann ein Vor- oder Nachteil sein, je nachdem wie Deine Bedürfnisse sind. Meist ist ein Festnetzanschluss jedoch kostenlos im Tarif enthalten, jedoch gibt es hier Ausnahmen. Für diejenigen die keinen Festnetzanschluss haben möchten, gibt es manchmal die Option den Festnetzanschluss abzuwählen und damit ein paar Euro jeden Monat zu sparen. Dies ist jedoch eher selten der Fall. Hier findest Du unseren DSL mit Festnetz.
6. Freischaltung
Wie schnell wird der Tarif freigeschaltet?
Zuletzt kann eine schnelle Schaltung ebenfalls gewünscht sein. Bspw. wenn Du bereits umgezogen bist und kein Internet Zuhause hast, möchtest Du dass die Schaltung der DSL Leitung möglichst schnell erfolgt.
Die meisten Anbieter benötigen 2-4 Wochen um Deine Leitung freizuschalten. Manche Anbieter senden Dir innerhalb von 2-4 Tagen ein Modem mit einem Internet-Stick zu, sodass Du mit dem Internet-Stick surfen kannst, noch bevor die DSL Leitung freigeschaltet wurde (ein Beispiel hierfür ist 1und1 DSL, wobei dies nicht für alle Tarife gilt). Ärgerlich ist es, wenn ein Telekom Techniker die Freischaltung Deiner Telefondose vornehmen muss und sich bspw. kein passender Termin findet oder die Abstimmung mit dem Techniker fehlschlägt. Daher solltest Du DSL Tarife immer möglichst früh abschließen, d.h. mindestens 1 bis 3 Monate vor dem gewünschten Schaltungstermin.