DSL-Lexikon: Alle DSL-Fachbegriffe einfach erklärt!
Was bedeuten die Begriffe DSL, Modem, Router, Ethernet, etc.?
DSL
Was bedeutet DSL?
DSL ist eine Technologie zur Übermittlung von Daten über das Telefonnetz. Mit einem DSL-Anschluss können Sie also Internet in Ihrem Haus/ Ihrer Wohnung empfangen (alternativ auch mit einem Kabel-Anschluss über das Kabelnetz oder mit einem Surfstick, Kabellos über LTE). DSL kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung für „digital subscriber line“.
ADSL und SDSL
Was bedeuten die Begriffe ADSL und SDSL?
ADSL und SDSL stehen für "asymmetric digital subscriber line" und "symmetric digital subscriber line". Asymmetrisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Download-Geschwindigkeit (Geschwindigkeit mit der Sie Daten herunterladen) und die Upload-Geschwindigkeit (Geschwindigkeit mit der Sie Daten hochladen) unterschiedlich sind. Meistens ist die Download-Geschwindigkeit deutlich höher als die Upload-Geschwindigkeit. Entsprechend bedeutet "symmetrisch", dass die Download- und Upload-Geschwindigkeit gleich ist. Dies ist aber eher die Ausnahme.
VDSL
Was bedeutet VDSL?
VDSL steht für "very-high-bit-rate digital subscriber line" und drückt damit eine bestimmte DSL-Geschwindigkeit aus. VDSL ermöglicht eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 55 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeit von bis zu 3 Mbit/s. VDSL2 ermöglicht Download-Raten bis zu 200 Mbit/s und Upload-Raten bis zu 100 Mbit/s. Und zuletzt bietet VDSL2-Vplus eine Download-Geschwindigkeit bis zu 300 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeit bis zu 100 Mbit/s.
Modem
Was ist ein Modem?
Ein Modem ist ein Gerät das digitale Signale zwischen zwei Endgeräten ermöglicht. Mit einem Modem können Sie eine Internetverbindung herstellen. Oftmals wird der Begriff Router als Synonym verwendet, obwohl es sich dabei um zwei unterschiedliche Geräte handelt. Ein Router ist dazu da, um die mit dem Modem hergestellte Internetverbindung, an mehrere Endgeräte zu verteilen (bspw. über WLAN oder DSL). Meistens lohnt es sich jedoch 2in1-Geräte zu kaufen, d.h. Modems mit integriertem Router. Hier geht es weiter zu unserem Modem-Router-Vergleich.
Router
Was ist ein Router?
Ein Router ermöglicht es, die Internetleitung auf mehrere Endgeräte zu verteilen. Bspw. kann man mit einem WLAN-Router, eine vorhandene Internetverbindung, auf mehrere Geräte (Laptops, Smartphones, Smart-Watches, etc.) verteilen. Wie im Abschnitt "Modem" beschrieben, wird ein Modem benötigt, um die Internetverbindung herzustellen oder alternativ ein 2in1-Gerät, d.h. Router mit integriertem Modem. Hier geht es weiter zu unserem Modem-Router-Vergleich.
Kabel-Anschluss
Was ist ein Kabel-Anschluss?
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Internetverbindung herzustellen: mit einem DSL-Anschluss, Kabel-Anschluss oder mit einem Surfstick. "Kabel-Anschluss" bedeutet, dass die Internetverbindung nicht über das Telefonnetz hergestellt wird, sondern über das Kabelnetz, das ursprünglich nur für das Kabelfernsehen verwendet wurde. Für den Endnutzer macht es keinen Unterschied ob er einen Internetanschluss über Kabel oder DSL verwendet.
WLAN
Was bedeutet WLAN?
Die Abkürzung WLAN stammt aus dem Englishen und bedeutet "Wireless Local Area Network", d.h. kabeloses lokales Netzwerk. Über WLAN können Sie kabellos eine Internetverbindung herstellen. Sie benötigen hierzu lediglich einen Internetanschluss und einen WLAN-Router. Die Verbindung wird als "lokales Netzwerk" bezeichnet, da sie sich in der Nähe des Routers befinden müssen, um eine Verbindung herstellen zu können.
Ethernet
Was ist Ethernet?

Oftmals ist mit Ethernet das Ethernet-Kabel gemeint, das verwendet wird um bspw. einen Computer mit einem DSL-Modem anzuschließen. Mit einem Ethernet-Anschluss ist entsprechend eine Buchse gemeint, die für den Anschluss eines Ethernet-Kabels gemacht ist, bspw. an einem Modem oder Router. Weiter gefasst ist Ethernet eine Kombination aus Software- und Hardware-Technologien, dass zur kabelgebunden lokalen Datenübertragung verwendet wird.
Mediaserver
Was ist ein Mediaserver?
Häufig enthalten Modems bzw. Router einen sogenannten Mediaserver. Damit ist Speicherplatz gemeint, auf dem eigene Medien wie Musik und Filme gespeichert werden können und Sie haben die Möglichkeit auf Ihre Medien lokal oder über das Internet zuzugreifen.